Verschiedenheit als Stärke

In der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow lernen Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Dadurch kann sich jedes Kind als „klein“ und „groß“ erleben und wechselt diese Rollen im Laufe seiner Grundschulzeit.
Kinder lernen miteinander und voneinander. Ihr Lernen richtet sich nicht nach dem Schulglockentakt. Es findet da statt, wo sie Ideen entwickeln, Anregungen aufgreifen, Vorhaben verfolgen, andere Kinder und Erwachsene als Lernende erleben und sich mit ihnen austauschen. Gefördert werden Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme.
Indem Kinder verschiedener Jahrgänge und Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam lernen, wird die Erfahrung gestärkt, dass aus der Verschiedenheit der Einzelnen die Stärke und der Reichtum der Gemeinschaft erwachsen
Pädagogische Leitlinien

Unsere pädagogische Arbeit gründet auf der Überzeugung, dass Kinder über schöpferische Gaben, über Neugier und eine natürliche Freude am Lernen verfügen. Unsere Schule soll Kindern Raum, Zeit und Gelegenheit bieten, diese Gaben und ihre Lernfreude zu entfalten, neue Erfahrungen zu machen und eine gute Grundlage für ihren weiteren Bildungsweg zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, Kindern Hoffnung und Zuversicht für ihre Zukunft zu eröffnen. Indem wir Schule als Ort des Lebens und Lernens gemeinsam gestalten, erfahren und entwickeln Kinder Toleranz, Mitmenschlichkeit und Verantwortlichkeit sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt gegenüber. Getragen wird unsere Arbeit durch die Kraft und das Vertrauen, die aus christlicher Sicht auf Mensch und Welt erwachsen.